0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Anforderungen an einen KI-Tutor im Hochschulbereich

 

Willkommen zu dieser Umfrage!

Mein Name ist Philipp Andrzejak, ich studiere Wirtschaftsinformatik an der FernUni Hagen und verfasse derzeit meine Bachelorarbeit.


Ziel der Umfrage:

Diese Umfrage soll die Anforderungen von Studierenden an einen KI-gestützten Tutor erheben.

Die Befragung ist vorrangig auf Angehörige und Studierende der FernUniversität Hagen ausgerichtet, jedoch sind selbstverständlich alle Interessierten herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Ein Intelligentes Tutorielles System, im weiteren Verlauf "KI-Tutor" genannt, ist ein Lernwerkzeug, das wie Chat GPT auf einem Large Language Model basiert und individuell auf die Lernenden eingeht. Es kann Inhalte erklären, Übungsfragen erstellen, Feedback geben und den Lernpfad an den Fortschritt und die Bedürfnisse der Lernenden anpassen. Ziel ist es, das eigenverantwortliche Lernen zu unterstützen und effektiver zu gestalten.

 

In dieser Umfrage bitte ich dich, deine Erwartungen und Meinungen zu verschiedenen möglichen Funktionen zu teilen.

Ablauf:

Die Umfrage ist in 4 Abschnitte gegliedert. Die ersten 3 Abschnitte umfassen 30 Single-Choice Fragen und widmen sich den jeweiligen Komponenten eines KI-Tutors. Der letzte Abschnitt beinhaltet 10 ergänzende Fragen.

Die Fragen in den ersten 3 Abschnitten sind immer paarweise gestellt. Das heißt, zu jeder Funktion gibt es jeweils zwei aufeinanderfolgende Fragen. Die erste Frage bezieht sich dabei auf das Vorhandensein einer Funktion, die zweite auf das Abhandensein (Kano-Methodik). Diese Methodik legt die Antwortoptionen genau fest. Auch wenn sich die Antwortmöglichkeiten bei einzelnen Fragen nicht sinnvoll anfühlen sollten, versuche bitte dennoch, die Frage zu beantworten.

WICHTIG: Bitte beachte auch die Hinweise unterhalb der Fragen, um die Funktionen besser einschätzen zu können. 


Dauer:

Nimm dir bitte etwa 10 Minuten Zeit, um die Fragen sorgfältig zu lesen und zu beantworten!


Datenschutz:

Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Erklärung abgebrochen werden.

Die Daten in diesem Projekt werden ausschließlich zu Forschungszwecken erhoben und ausgewertet.

Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Befragungsteilnehmer*innen sind so
nicht möglich und sind auch ausdrücklich nicht das Ziel dieser Befragung.


PS: Für Teilnehmende, die im Anschluss gerne mehr über das Thema erfahren möchten, habe ich am Ende der Umfrage eine kleine Sammlung mit Links zu weiterführenden Quellen zusammengestellt :-) 

Vielen Dank für deine Unterstützung!


 

Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und erfordert keine Registrierung. Außerdem werden keine Kontaktdaten oder Namen erfasst.

Innerhalb der Umfrage werden personenbezogene Daten (Alter, Geschlecht, Bildungsstand etc.) abgefragt. Diese dienen zur weiterführenden Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Deine Angaben werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Forschungszweck.

Zur Ausübung deiner Rechte, insbesondere nach DSGVO §15 ff. (Auskunft, Korrektur, Löschung, Widerruf etc.) oder Fragen zur Umfrage, erreichst du mich unter: philipp.andrzejak@studium.fernuni-hagen.de