0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Wahrnehmung von Erzählungen über flexibles Mobilitätsverhalten

 

Schön, dass Sie hier sind! Mit dieser Online-Umfrage wird eine Studie zur Wahrnehmung von Erzählungen über flexibles Mobilitätsverhalten durchgeführt. Das Beantworten der Fragen ist anonym und freiwillig und dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, ihre persönliche Meinung zählt! Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch und teilen Sie die Umfrage, wenn Sie möchten, mit anderen. 

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen! 

 

Was von Ihnen als Teilnehmerin oder Teilnehmer erwartet wird
In dieser Umfrage lesen Sie zunächst eine kurze Erzählung zum Thema flexibles Mobilitätsverhalten. Diese wurde speziell für diese Studie erstellt und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Anschließend beantworten Sie Fragen zu Ihrer aktuellen Befindlichkeit, zu Ihrer Wahrnehmung von flexiblem Mobilitätsverhalten und zu Ihrer Person. 
Sie können an der Umfrage teilnehmen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Wir bitten Sie zudem, nur an der Umfrage teilzunehmen, wenn Sie der deutschen Sprache mächtig sind.

Ziel der Umfrage
Diese Studie untersucht, wie Erzählungen über flexibles Mobilitätsverhalten wahrgenommen werden. Ziel ist es, die Rolle von Erzählungen, auch Narrative genannt, in aktuellen Diskursen zur Mobilitätswende besser zu verstehen.

Freiwilligkeit und Rücktritt
Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können die Teilnahme an der Umfrage jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch Schließen des Browser-Fensters beenden. Ihnen entstehen keine Nachteile durch den vorzeitigen Abbruch der Studie.

Projektverantwortliche

Franziska Plückhan

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Studie haben, können Sie sich gerne an mich wenden

Kontakt: franziska.plueckhan@studium.fernuni-hagen.de 

 


Umgang mit den erhobenen Daten
Die erhobenen Daten werden im Rahmen einer Masterarbeit am Lehrgebiet "Allgemeine Psychologie: Lernen, Motivation, Emotion" der psychologischen Fakultät an der FernUniversität in Hagen verarbeitet und gegebenenfalls für weitere Veröffentlichungen und Präsentationen in wissenschaftlichem Kontext verwendet. Dies geschieht in vollständig anonymisierter Form, d.h. die Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Der Schutz personenbezogener Daten ist gewährleistet. In der Umfrage werden keine Daten erhoben, die Sie als Person identifizieren. Da die Studie anonym durchgeführt wird, bedeutet dies auch, dass Sie Ihre Daten nicht löschen lassen können. Selbstverständlich können Sie die Befragung jederzeit abbrechen. Die eingesetzte Befragungssoftware erfasst zwar die IP-Adresse der Teilnehmenden, diese wird jedoch in keiner Form verwendet, vor der Auswertung gelöscht und nicht zusammen mit den erhobenen Daten gespeichert. Alle im Rahmen der Studie erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere Organisationen oder Behörden weitergegeben. Ihre Antworten werden ausschließlich für die wissenschaftliche Forschung verwendet. Die Rohdaten werden für wissenschaftliche Arbeiten aufbereitet und mindestens zehn Jahre aufbewahrt. Die vollständig anonymisierten Daten dieser Studie werden über die Open-Access-Datenbank Open Science Framework (OSF) zur Verfügung gestellt, sodass auch andere Forscher*innen diese Daten für ihre eigene Forschung anfordern können.